Knochendichte-Messung Herzogenaurach

Dr. Martin Böhringer - DVO-Osteologe und Orthopäde



Was ist DXA-Knochendichtemessung ?

Die Knochendichtemessung führen wir mittels der DXA-Methode durch, da sie als einzige zur Bestimmung der Knochendichte und Überwachung der Therapie bei Osteoporose anerkannt, gut verfügbar, hoch genau, hoch reproduzierbar und fast ohne Strahlenbelastung ist.

Knochendichtemessung Herzogenaurach - Orthopäde Herzogenaurach

Wie hoch ist die Strahlenbelastung?

Die Strahlenexposition beträgt um 1 – 2 µSv. Dies ist ein äußerst geringer Wert, vergleicht man hiermit die natürliche Strahlenexposition eines Bürgers (5 – 8 µSV pro Tag) bei einer jährlichen Gesamtexposition von 2400 µSv oder eine Computertomographie des Bauchraumes, die zu einmaligen Expositionsdosen von 10.000–25.000µSv führen kann.

Knochendichtemessung Herzogenaurach - Orthopäde Herzogenaurach

Wie bzw. Was wird gemessen?

Zu einer DXA-Knochendichtemessung ist keine Vorbereitung nötig. Die Untersuchung erfolgt im Liegen an der Lendenwirbelsäule und den Hüftgelenken. Das Ergebnis wird mit der Normalverteilungskurve eines gesunden Bevölkerungskollektives verglichen und dabei die folgenden Werte ermittelt:


T-score: Verhältnis zum Mittelwert von gleichgeschlechtlichen Personen im Alter der maximalen Knochendichte (peak bone mass). Dieser Wert ist mit anderen Faktoren maßgebend für die Diagnosestellung einer Osteoporose.


Z-score: Verhältnis zum Mittelwert von gleichgeschlechtlichen und gleichaltrigen Personen. Dieser Wert liefert lediglich eine zusätzliche Information.


Was kostet eine Knochendichtemessung?


Selbstzahlern berechnen wir für eine Knochendichtemessung mit Untersuchung beider Hüften und der Lendenwirbelsäule etwa 40,- €, für eine zusätzliche, kurze Beratung zur Osteoporosesituation kämen noch 9,- € hinzu.